Kleinkredite zu günstigen Zinsen vergleichen
Ein Dispositionskredit für das eigene Girokonto ist zwar eine sehr bequeme Möglichkeit, einen kurzfristigen Kredit zu erhalten, die hohen Zinsen sind jedoch für viele Bankkunden abschreckend. Spätestens dann, wenn man den Dispo einmal in Anspruch genommen hat, realisiert man, wie teuer diese Form des Darlehens wirklich ist. Bereits für eine relativ kurze Zeit fallen vergleichsweise hohe Zinsen an. Wer trotzdem kurzfristig Geld benötigt, ist mit einem Kleinkredit in der Regel wesentlich besser bedient. Eine ganze Reihe von Kreditinstituten werben heute speziell mit dem Angebot einer Kleinfinanzierung in Form von Kleinkrediten. Solche Darlehen zeichnen sich, wie der Name schon sagt, vor allem durch die niedrige Summe aus, die der Kunde erhält. Der Minimalbetrag liegt oft bei nur 1000 Euro, manche Banken vergeben sogar Kleinkredite in noch geringerer Höhe. Obwohl für die Bearbeitung des Kreditantrags, anders als beim Dispo, Gebühren anfallen, machen die deutlich niedrigeren Zinsen diesen Nachteil in der Regel wieder wett.
Gleichzeitig muss man nicht befürchten, mit dem Kleinkredit weniger flexibel als mit dem Dispo zu sein. Natürlich kann man nicht einfach sein Konto überziehen, allerdings hat man auch bei einem Kleinkredit innerhalb weniger Tage die beantragte Summe auf seinem Konto und kann darüber verfügen. Da derartige Ausgaben selten komplett ungeplant sind und man bei den Zinsen viel Geld sparen kann, lohnt sich die kurze Wartezeit also durchaus. Darüber hinaus ist ein Kleinkredit auch ideal dazu geeignet, einen kurzen Zeitraum zu überbrücken, in dem man nicht über ausreichend Liquidität verfügt. Wer etwa Geld angelegt hat, kann oft erst nach Ablauf der Laufzeit darüber verfügen, ohne eine Strafzahlung zu riskieren. Will man mit diesem Geld nun einen Kauf finanzieren, der jedoch schon vor Ablauf der Laufzeit abgeschlossen werden muss, kann sich ein Kleinkredit zum Überbrücken weniger Wochen durchaus lohnen.
Vor dem Antrag auf einen Kleinkredit sollte man in jedem Fall die Konditionen bei unterschiedlichen Banken vergleichen. Dabei geht es zum einen um die Zinsen, zum anderen um die Vertragsgestaltung, etwa um die Möglichkeit, die Kreditsumme gebührenfrei vorzeitig zurückzahlen zu können. Bei einem solchen Vergleich sollte man auch darüber nachdenken, ob es sich eventuell lohnt, den Kleinkredit im Ausland, zum Beispiel bei einer Bank in der Schweiz, aufzunehmen. Einer der Gründe, die dafür sprechen würden, das Darlehen im Ausland zu beantragen, ist die Tatsache, dass man keinen Schufa-Eintrag befürchten muss. Bei Darlehen, die von einer deutschen Bank vergeben werden, wird automatisch ein Vermerk an die Schufa gesendet, die dann einen Eintrag in der persönlichen Akte des Verbrauchers vornimmt. Banken aus der Schweiz oder aus anderen Ländern kooperieren jedoch nicht mit dieser deutschen Institution, so dass die persönliche Schufa-Akte nicht wegen der Aufnahme eines Kleinkredits um einen negativen Eintrag ergänzt wird.